Zu Besuch bei Martin Weller
27.12.2001
in Vollmersbach bei Idar Oberstein
Martin Weller ist Meerwasseraquarianer seit 1996
Das vorgestellte Becken steht seit 1.4.01.
Nachtrag vom 6.4.02 Wenn ich in einer Runde mit anderen Riffaquarianern zusammen war, kam ich mir immer wie ein Exot vor, weil ich keinen Kalkreaktor besaß. Einmal sagte sogar ein Aquarianer, mit Blick auf mich:" Es soll ja noch immer Leute geben, die noch nix von einem Kalkreaktor gehört haben!" Die anderen schauten mich ungläubig an, wie wenn sie Wesen von einer fremden Galaxie entdeckt hätten. Ich muss zugeben, dass mich dieser Umstand öfter ins Grübeln gebracht hat, mir auch ein solches Teil anzuschaffen. Mein neues Becken läuft seit 1.4.01 genau 1Jahr. Die Calcium und Spurenelementzugabe erfolgt ausschließlich durch die schon erwähnte Ballingmethode.
Fazit: Das Becken läuft vollkommen problemlos. Keine Fadenalgen oder Schmieralgen. Die Korallen stehen ausnahmslos stabil, zeigen hervorragendes Wachstum und schöne Farben. Der von Kalkreaktorenfans kritisierte Arbeitsaufwand durch die Ballingmethode beträgt täglich nicht mehr als 2Min! Wenn ich diese Zeit nicht aufbringen könnte, würde ich mir mit Sicherheit kein Korallenbecken zulegen. Neben den üblichen Pflegearbeiten, messe ich lediglich alle 2Tage die KH, um den Calcium und Spurenelementverbrauch abzulesen. Anthelien und Scheibenanemonen wachsen so stark, dass ich dauernd jäten muss. Seit 6Wochen gebe ich zusätzlich die Spurenelemente nach Renke zu, die man auch bei sl-online erwerben kann. Ich bilde mir ein, dass sich die Korallen noch stärker färben und die Kalkalgen um Einiges besser wachsen. Ein "Problem" ist, dass ich jetzt dauernd Ableger machen muss, die ich noch zusätzlich im Becken hältere. Interessierte Aquarianer sind immer willkommen.
Kontakt: 06781/36226 oder 42994 hochwaldcowboy@martin-weller.de |
Beckengröße: 1.40m 0.75m 0.60m Panoramaform
Im Unterschrank befindet sich das Technikbecken (128 Liter) , Abschäumer Deltec
Calciumversorgung: Ballingmethode mit gleichzeitiger Spurenelementversorgung
mit Spurenelementen von Stephan Linder www.sl-online.de
Beleuchtung: Aquaconnect Riga 2*175w 14000k 2*36w Blauröhren
Besatz: Stein und Weichkorallenmischbesatz
Fische:
5 Gelbschwanzdemosellen
3 Grundeln
1 Fuchsgesicht
1 Mandarinfisch
1 Gramma Loretto
1 Zebrasoma Velifererum
1 Heliochorus Marginatus
2 Clownsfische
Wasserwerte: Calcium 430
Nitrat 20
Phosphat 0
KH 8-10
Anmerkungen von Martin Weller:
Das Becken läuft von Anfang an problemlos. Nachdem Umzug, aus meinem alten 375l Becken, verstarb ein Algenblenni. Das war an Fischen der einzige Verlust. Die Stein und Weichkorallen wachsen sehr zufriedenstellend und zeigen schöne Ausfärbungen. Ob die Calziumversorgung auf Dauer mit der Ballingmethode zu realisieren ist, wird sich zeigen. Im Augenblick bin ich sehr zufrieden, mit dieser unkomplizierten, preisgünstigen Methode. Der absolute Knaller, war für mich die Umstellung der Beleuchtung und zwar von 2 x 150w Arcardialeuchte auf die obengenannte Leuchte der Firma Aquaconnect. Bei unwesentlich höherem Stromverbrauch, produziert die Leuchte eine wesentlich hellere und farbigere Ausleuchtung des Beckens, die meine Tiere mit einem deutlichem Wachstumsschub und schöneren Farben dankten.